Inventarbewertungsmethode - FIFO vs. Moving Average Was ist Bestandsbewertung Inventurbewertung ist die Kosten für unverkaufte Waren in einem Firmenbestand. Es enthält alle Kosten, die entstehen, um den Artikel zum Verkauf bereitzustellen, wie Materialaufwand, direkte Arbeit, Fracht, Abwicklung, Einfuhrzölle etc. Inventar ist ein wichtiger Bestandteil der companyrsquos Bilanz für kleine und mittlere Unternehmen. Es ist also sehr wichtig, den korrekten Inventarwert zu berechnen. Es gibt mehrere Bewertungsmethoden, aber für kleine Unternehmen ist es in der Regel auf FIFO und Moving Average beschränkt. FIFO (First In First Out): Im FIFO wird davon ausgegangen, dass in einem Lager Artikel, die zuerst ankommen, zuerst verkauft werden. Daher wird es berechnet, indem man die tatsächlichen Kosten des Bestandes eines Artikels, der im Lager verfügbar ist, summiert. Moving Average: In Moving Average ist der Wert eines Artikels die durchschnittlichen Kosten, die durch die im Lager verfügbaren Mengen gewogen werden. Jetzt werden wir ein Beispiel nehmen und die Auswirkungen auf die Bewertung mit FIFO und Moving Average sehen. Ermöglicht es, die folgenden Transaktionen mit dem Posten A zu erfassen: Aktienwert nach FIFO (10 12) (5 15) 195 Bewertungsrate nach Moving Average (10 12 5 15) (105) 13 Aktienkurs per Moving Average (15 13) 195 Nach FIFO werden 10 Stück 12 und 2 Stück 15 für den Verkauf in Betracht gezogen. Aktienwert für Restbestände nach FIFO (3 15) 45 Im Falle von Moving Average können jedoch alle 12 Posten zu einem durchschnittlichen Preis verkauft werden 13 Bewertungsrate für Restposten nach Moving Average 13 Aktienkurs je Moving Average (3 13) 39 Vor - und Nachteile: In der realen Welt steigt der Preis des Artikels im Laufe der Zeit, so dass Produkte, die früher in Inventar kommen, niedrigere Kosten als neuere haben. Thatrsquos, warum mit FIFO, Bewertungsrate in der Regel höhere Wert im Vergleich zu gleitenden Durchschnitt, und damit höhere Bruttogewinn und Nettoeinkommen. Auf der anderen Seite, da es das Bruttoergebnis und das Einkommen erhöht, erhöht es auch die Steuerschulden an das Unternehmen. Die Ermittlung der durchschnittlichen Stückkosten der zur Veräußerung verfügbaren Waren wirft effektiv alle Preisschwankungen in einem Material ab, das auftreten kann. Thatrsquos warum, wenn die Kosten für jedes Element sehr regelmäßig schwankt, wird empfohlen, gleitende durchschnittliche Methode zu verwenden. Was passiert, wenn die Aktie in negativen Negative Aktien ist nur erlaubt, wenn Bewertungsmethode Moving Average ist. Wenn der Bestand in negativ ist, wird der Wert als Null behandelt. Wenn die Aktie wieder positiv ist, wird die Bewertungsrate wieder für die positive Menge berechnet. Was passiert, wenn rückseitige Einsendungen getätigt werden, ist das Buchungsdatum und die Uhrzeit eines Aktienvorgangs eine wesentliche Rolle bei der Berechnung des Aktienwerts zu einem bestimmten Zeitpunkt. Wenn in dem System ein übereinstimmender Eintrag eingegeben wird, sollte die Bewertung für alle zukünftigen Transaktionen ab diesem Zeitpunkt neu berechnet werden. ERPNext behandelt sowohl FIFO als auch Moving Average und ermöglicht es Ihnen auch, back-dated entires zu machen. Negative Bestände sind jedoch nur zulässig, wenn Ihr Bewertungssystem Moving AverageExample 1 zeigt, dass pro Anschaffungskosten während des gesamten Zeitraums (10 --gt 12 --gt 14 --gt 15) kontinuierlich ansteigt. FIFO geht davon aus, dass Gegenstände, die FIRST gekauft wurden, erstmals verkauft werden. --gt Die Kosten des alten Kaufs werden als Kosten der verkauften Waren erfasst. --gt Kosten der letzten Einkäufe werden als Kosten für das Ende des Inventars aufgezeichnet. --gt Wenn der Preis steigt, ist der alte Preis niedriger als der aktuelle Preis. --gt Die Kosten der verkauften Waren sind für das FIFO niedriger. (11.000 lt 12.400) --gt Die Kosten für das endgültige Inventar sind für das FIFO höher. (8.600 gt 7.200) LIFO geht davon aus, dass die Lizenzen, die LETZT gekauft wurden, erstmals verkauft werden. --gt Die Kosten des letzten Kaufs werden als Kosten der verkauften Waren erfasst. --gt Kosten der alten Einkäufe werden als Kosten für das Ende des Inventars aufgezeichnet. --gt Wenn der Preis steigt, ist der jüngste Preis höher als der alte Preis. --gt Die Kosten der verkauften Waren sind für LIFO höher. (12.400 gt 11.000) --gt Die Kosten für das endgültige Inventar sind für LIFO niedriger. (7.200 lt 8.600) FIFO, Perpetual Cost of Goods Verkauft FIFO, Periodische Kosten der verkauften Waren (11.000 11.000) FIFO, Perpetual Inventory Cost FIFO, Periodische Inventur Kosten (8.600 8.600) LIFO, Perpetual Kosten von Waren verkauft lt LIFO, Periodische Kosten von Güter verkauft (12.400 lt 13.600) LIFO, Perpetual Inventory Cost Gt LIFO, Periodische Inventur Kosten (7.200 gt 6.000) Gleitender Durchschnitt, Perpetual Cost of Goods Verkauft lt Gewichteter Durchschnitt, Periodische Kosten der verkauften Waren (11.750 lt 12.250) Durchschnittlich bewegen, Perpetual Inventory Kosten gt Gewichteter Durchschnitt, Periodische Inventurkosten (7.895 gt 7.350) Home gtgt Inventory Accounting Topics Verschieben Durchschnittliche Inventurmethode Verschieben Durchschnittliche Inventurmethode Übersicht Unter der gleitenden durchschnittlichen Bestandsmethode werden die durchschnittlichen Kosten für jedes Lagerbestand auf Lager nach jedem Inventar neu berechnet Kauf. Diese Methode führt dazu, dass die Bestandsbewertung und die Kosten der verkauften Waren, die zwischen denjenigen liegen, die unter der ersten in der First-Out - (FIFO) - Methode abgewickelt wurden, und der letzten in, first out (LIFO) - Verfahren. Dieser Mittelungsansatz wird als ein sicherer und konservativer Ansatz zur Berichterstattung der finanziellen Ergebnisse betrachtet. Die Berechnung ist die Gesamtkosten der gekauften Artikel geteilt durch die Anzahl der Artikel auf Lager. Die Kosten für das Ende des Inventars und die Kosten der verkauften Waren werden dann auf diese durchschnittlichen Kosten gesetzt. Es wird keine Kostenschicht benötigt, wie es für die FIFO - und LIFO-Methoden erforderlich ist. Da die gleitenden durchschnittlichen Kosten sich ändern, wenn es einen neuen Kauf gibt, kann die Methode nur mit einem ewigen Inventar-Tracking-System verwendet werden, so dass ein System aktuelle Aufzeichnungen über Inventar-Salden hält. Sie können die gleitende durchschnittliche Bestandsmethode nicht verwenden, wenn Sie nur ein periodisches Inventarsystem verwenden. Da ein solches System nur Informationen am Ende jeder Abrechnungsperiode ansammelt und keine Aufzeichnungen auf der Ebene der einzelnen Einheiten aufrechterhält. Auch wenn Inventarbewertungen unter Verwendung eines Computersystems abgeleitet werden, macht der Computer es relativ einfach, die Bestandsbewertung mit dieser Methode kontinuierlich anzupassen. Umgekehrt kann es ziemlich schwierig sein, die gleitende Durchschnittsmethode zu verwenden, wenn Inventuraufzeichnungen manuell beibehalten werden, da das Büropersonal durch das Volumen der erforderlichen Berechnungen überwältigt würde. Moving Average Inventory Methode Beispiel Beispiel 1. ABC International hat ab Anfang April 1.000 grüne Widgets auf Lager, zu einem Aufwand pro Einheit von 5. So ist der Anfangsbestand der grünen Widgets im April 5.000. ABC kauft dann am 10. April für jeden von insgesamt zwei weitere greeen Widgets (Gesamtkauf von 1.500) und weitere 750 grüne Widgets am 20. April für jeweils 7 (Gesamtkauf von 5.250). In Abwesenheit von Verkäufen bedeutet dies, dass die gleitenden durchschnittlichen Kosten pro Einheit am Ende April wäre 5,88, die als Gesamtkosten von 11.750 berechnet wird (5.000 Anfangsbetrag 1.500 Kauf 5.250 Kauf), geteilt durch die gesamte Online - Hand Einheit Anzahl von 2.000 grüne Widgets (1.000 Anfang Balance 250 Einheiten gekauft 750 Einheiten gekauft). So waren die gleitenden durchschnittlichen Kosten der grünen Widgets 5 pro Einheit zu Beginn des Monats und 5,88 am Ende des Monats. Wir werden das Beispiel wiederholen, aber jetzt auch mehrere Verkäufe. Denken Sie daran, dass wir den gleitenden Durchschnitt nach jeder Transaktion neu berechnen. Beispiel 2. ABC International verfügt über 1.000 grüne Widgets ab Anfang April, zu einem Aufwand pro Einheit von 5. Es verkauft 250 dieser Einheiten am 5. April und zeichnet eine Gebühr für die Kosten der verkauften Waren von 1.250 auf Wird als 250 Einheiten x 5 pro Einheit berechnet. Dies bedeutet, dass es jetzt 750 Einheiten auf Lager, zu einem Preis pro Einheit von 5 und eine Gesamtkosten von 3.750. ABC kauft dann am 6. April für jeden 6 weitere grüne Widgets (Gesamtkauf von 1.500). Die gleitenden durchschnittlichen Kosten sind jetzt 5,25, die als Gesamtkosten von 5.250 geteilt durch die 1.000 Einheiten noch auf der Hand berechnet wird. ABC verkauft dann 200 Einheiten am 12. April und zeichnet eine Gebühr auf die Kosten der verkauften Waren von 1.050, die als 200 Einheiten x 5,25 pro Einheit berechnet wird. Dies bedeutet, dass es jetzt 800 Einheiten auf Lager, zu einem Preis pro Einheit von 5,25 und eine Gesamtkosten von 4.200. Schließlich kauft ABC am 7. April weitere 750 grüne Widgets für jeweils 7 (Gesamtkauf von 5.250). Am Ende des Monats beträgt der gleitende Durchschnittspreis pro Einheit 6,10, der als Gesamtkosten von 4.200 5.250 berechnet wird, geteilt durch insgesamt verbleibende Einheiten von 800 750. So beginnt im zweiten Beispiel ABC International den Monat mit einem 5.000 Beginn der Balance der grünen Widgets zu einem Preis von jeweils 5, verkauft 250 Einheiten zu einem Aufschlag von 5 am 5. April, überarbeitet seine Einheitskosten auf 5,25 nach einem Kauf am 10. April verkauft 200 Einheiten zu einem Preis von 5,25 am 12. April und Endlich überarbeitet seine Einheitskosten auf 6.10 nach einem Kauf am 20. April. Sie können sehen, dass die Kosten pro Einheit ändert sich nach einem Inventar-Kauf, aber nicht nach einem Inventar Verkauf. Home gtgt Inventory Accounting Themen Die gewichtete durchschnittliche Methode gewichtete durchschnittliche Kalkulation gewichtete durchschnittliche Methode Übersicht Die gewichtete Durchschnittsmethode wird verwendet, um die durchschnittlichen Produktionskosten einem Produkt zuzuordnen. Die gewichtete durchschnittliche Kalkulation wird üblicherweise in Situationen verwendet, in denen: Inventurpositionen so vermischt sind, dass es unmöglich ist, einer einzelnen Einheit bestimmte Kosten zuzuordnen. Das Rechnungswesen ist nicht ausreichend anspruchsvoll, um FIFO - oder LIFO-Inventarschichten zu verfolgen. Inventarpositionen sind so kodiert (d. h. identisch zueinander), dass es keine Möglichkeit gibt, einer einzelnen Einheit eine Kosten zuzuweisen. Bei der Verwendung der gewichteten durchschnittlichen Methode teilen Sie die Kosten der zur Veräußerung verfügbaren Gegenstände mit der Anzahl der zur Veräußerung verfügbaren Einheiten ein, die die gewichteten durchschnittlichen Kosten pro Einheit ergibt. Bei dieser Berechnung sind die zur Veräußerung verfügbaren Waren die Summe der Anfangsbestände und der Nettoeinkäufe. Sie verwenden dann diese gewichtete durchschnittliche Zahl, um eine Kosten für die endgültige Inventur und die Kosten der verkauften Waren zuzuordnen. Das Nettoergebnis der gewichteten durchschnittlichen Kalkulation ist, dass der erfasste Bestandsaufwand einen Wert darstellt, der irgendwo zwischen den ältesten und neueren, auf Lager gekauften Einheiten liegt. In ähnlicher Weise werden die Kosten der verkauften Waren eine Kosten zwischen dem der ältesten und neuesten Einheiten widerspiegeln, die während des Zeitraums verkauft wurden. Die gewichtete Durchschnittsmethode ist nach den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen und den internationalen Rechnungslegungsstandards zulässig. Gewichteter durchschnittlicher Kalkulationsbeispiel Die Milagro Corporation wählt die gewichtete durchschnittliche Methode für den Monat Mai. In diesem Monat werden folgende Transaktionen erfasst: Die tatsächlichen Gesamtkosten aller gekauften oder anfänglichen Inventureinheiten in der vorangegangenen Tabelle betragen 116.000 (33.000 54.000 29.000). Die Summe aller erworbenen oder anfänglichen Inventureinheiten beträgt 450 (150 Anfangsbesitz 300 gekauft). Die gewogenen durchschnittlichen Kosten pro Einheit betragen daher 257,78 (116.000 Dividende 450 Einheiten). Die endgültige Bestandsbewertung beträgt 45.112 (175 Einheiten mal 257,78 gewichtete Durchschnittskosten), während die Kosten der verkauften Waren 70.890 (275 Einheiten mal 257,78 gewichtete Durchschnittskosten) . Die Summe dieser beiden Beträge (abzüglich eines Rundungsfehlers) entspricht den 116.000 tatsächlichen Gesamtkosten aller Einkäufe und dem Anfangsbestand. Im obigen Beispiel, wenn Milagro ein ewiges Inventarsystem verwendet, um seine Inventargeschäfte aufzuzeichnen, müsste es den gewichteten Durchschnitt nach jedem Kauf neu berechnen. In der folgenden Tabelle werden die gleichen Informationen im vorstehenden Beispiel verwendet, um die Neuberechnungen anzuzeigen: Inventory Moving - Durchschnittliche Einheit Kosten Verkauf (125 Einheiten 220) Kauf (200 Einheiten 270) Verkauf (150 Einheiten 264.44) Kauf (100 Einheiten 290) Beachten Sie, dass die Kosten Der verkauften Waren von 67.166 und der endgültigen Bestandsbilanz von 48.834 gleich 116.000, was die Summe der Kosten im ursprünglichen Beispiel entspricht. So sind die Summen gleich, aber die bewegte gewichtete Durchschnittsberechnung führt zu leichten Unterschieden bei der Aufteilung der Kosten zwischen den Kosten der verkauften Waren und dem Ende des Inventars.
Comments
Post a Comment