Devisentermingeschäfte


Bilanzierung von Terminkontrakten unter dem neuen GAAP Archivierter Inhalt Diese Seite wurde archiviert, weil sie nicht mehr aktuell ist, aber noch relevant ist oder aktuell ist, aber über 12 Monate alt Veröffentlichungsdatum: 26 Juni 2015 Archiviert am: 26. Juni 2016 The Financial Berichterstattung Fakultäten Marianne Mau unterstreicht wichtige Änderungen an der Art und Weise, wie wir für Terminkontrakte im Rahmen des neuen UK GAAP verantwortlich sind. Wie in den jüngsten Artikeln auf FRS 102 diskutiert wurde, ist es nicht sicher, dass kleinere Unternehmen von den komplexeren Buchhaltungsanforderungen für Finanzinstrumente nicht beeinflusst werden, da ihre Finanzierungsvereinbarungen in der Regel einfach sind. Unter den kleinen Unternehmen ist die Verwendung von Terminkontrakten, insbesondere Devisentermingeschäften, eine vernünftig übliche Methode zur Risikomanagement. Verwalten von Risiken durch Terminkontrakte Jedes Unternehmen, das Waren in einer Fremdwährung kauft oder verkauft, kann das Risiko von Fremdwährungsschwankungen gut beherrschen und die Auswirkungen dieser Schwankungen auf die Cashflows und die gemeldeten Erträge des Unternehmens verringern. Dies kann erreicht werden, indem man eine Vereinbarung zum Kauf oder Verkauf der Fremdwährung zu einem vereinbarten zukünftigen Zinssatz einführt, der dem Datum entspricht, an dem die Fremdwährung ausgezahlt oder erhalten wird. Diese Vereinbarungen würden in der Regel mit der Bank gemacht werden, und jeder Vertrag kann mit einer bestimmten Transaktion verbunden sein, aber gleichermaßen könnte es eine Reihe von Verträgen zur Abdeckung eines Pools von Transaktionen geben. Rechnungslegung unter SSAP 20 Für die Unternehmen, die UK GAAP anwenden und bisher nicht FRS 23 anwenden Die Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse (dh der überwiegenden Mehrheit der britischen Unternehmen), SSAP 20 Fremdwährungsumrechnung lieferte die Möglichkeit, eine Transaktion mit dem Kurs zu übersetzen Zum Zeitpunkt der Transaktion oder bei einem passenden Terminkontrakt. Bei Verwendung des Terminsatzes werden bei der Erfassung des Verkaufs und der eventuellen Abwicklung keine Kursgewinne oder - verluste in den Konten erfasst. Die Mehrheit der Unternehmen nimmt diesen Ansatz bei der Verwendung von Terminkontrakten an. Beispielhaftes Beispiel unter SSAP 20 Brit Ltd hat ein 30. Juni Jahresende. Am 1. Juni 2015 verkauft die Brit AG Waren an die ASU Inc für 100.000 auf drei Monate, dh für die Abwicklung am 1. September 2015. Am 1. Juni 2015 schließt die Brit AG auch einen Devisentermingeschäft an, um 100.000 am 1. September 2015 zu einem Forward Rate zu verkaufen Von Pfund 1: 1,62. ASU Inc bezahlt Brit Ltd am 1. September in vollem Umfang. Das Pfund zu den Wechselkursen ist wie folgt: Es ergeben sich keine Umrechnungsdifferenzen, da der Verkauf der Waren in einer Fremdwährung und der Terminkontrakt effektiv als eine Transaktion behandelt werden. Die Rate von Pfund1: 1,62 wird überall verwendet. Die Rechnungslegung nach FRS 102 FRS 102 nimmt einen etwas anderen Ansatz an und behandelt den Verkauf und den Terminkontrakt als zwei getrennte Transaktionen. § 30 Fremdwährungsumrechnung erfordert Fremdwährungsgeschäfte (z. B. Kauf oder Verkauf von Waren und Dienstleistungen in einer Fremdwährung), die zum Zeitpunkt der Transaktion mit dem Kassakurs zu erfassen sind, und die zu übertragenden Geldposten mit dem Schlusskurs Der Bilanzstichtag. Es gibt keine Möglichkeit, einen Forward Rate zu verwenden. Eventuelle Umrechnungsdifferenzen zum Bilanzstichtag oder bei Abwicklung werden erfolgswirksam erfasst. Devisentermingeschäfte fallen in die lscoother Finanzinstrumenten-Klassifizierung in FRS 102 und werden daher gemäß § 12 Sonstige Finanzinstrumente ausgestellt. § 12 verlangt, dass der Derivatkontrakt zum beizulegenden Zeitwert bei der erstmaligen Erfassung (der in der Regel Null für Devisentermingeschäfte ist) und wieder zum Bilanzstichtag erfasst werden. Änderungen des beizulegenden Zeitwerts werden grundsätzlich erfolgswirksam erfasst. Wenn Fremdwährungsverträge Teil einer qualifizierenden Absicherungsvereinbarung sind, können sie nach den Hedge Accounting Regeln bilanziert werden (siehe unten). Beispiel Beispiel FRS 102 Unter Verwendung der gleichen Informationen wie oben sind die Buchhaltungseinträge wie folgt. Zum 1. Juni 2015 gilt der Zeitpunkt der Transaktion: Zur Bewertung des Derivats zum Jahresendwert (die Differenz zwischen dem vereinbarten Terminkurs und dem Forward Rate zum Bilanzstichtag für einen am 1. September 2015 fälligen Vertrag) Die Auswirkungen der Wechselkurse auf den Wert des Schuldners und des Derivats beenden sich nahezu, um die Wirksamkeit der Absicherung zu erkennen. Der Unterschied zwischen dem Gewinn des Schuldners einerseits und dem Verlust des Derivats andererseits ist auf den für den Schuldner verwendeten Kassakurs und den Forward Rate für das Derivat zurückzuführen. Am 1. September 2015 ist der Abrechnungstermin: Kontaktieren Sie uns InformationsdiensteWiki Wie Sie für Terminkontrakte erklären Ein Terminkontrakt ist eine Art derivativer Finanzinstrument, das zwischen zwei Parteien auftritt. Die erste Partei verpflichtet sich, einen Vermögenswert ab dem zweiten zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu einem sofortigen Preis zu kaufen. Diese Art von Verträgen. Im Gegensatz zu Futures-Kontrakten, werden nicht über jeden Börsenhandel gehandelt, den sie im Freiverkehr zwischen zwei privaten Parteien finden. Die Mechanik eines Terminkontraktes ist ziemlich einfach, weshalb diese Arten von Derivaten als Absicherung gegen Risiko und als spekulative Chancen beliebt sind. Zu wissen, wie man für Terminkontrakte Rechnung trägt, bedarf eines grundlegenden Verständnisses der zugrunde liegenden Mechanik und einiger einfacher Journaleinträge. Schritte Bearbeiten Teil eins von drei: Abrechnung von Vorwärtsverträgen Bearbeiten Erkennen eines Terminkontrakts Dies ist ein Vertrag zwischen einem Verkäufer und einem Käufer. Der Verkäufer verpflichtet sich, eine Ware in der Zukunft zu einem Preis zu verkaufen, auf dem sie heute einverstanden sind. Der Verkäufer verpflichtet sich, diesen Vermögenswert in der Zukunft zu liefern, und der Käufer verpflichtet sich, den Vermögenswert in der Zukunft zu erwerben. Kein physikalischer Austausch findet bis zum angegebenen zukünftigen Datum statt. Dieser Vertrag muss nun, wenn er unterschrieben ist, und wieder an dem Tag, an dem der physische Austausch stattfindet, berücksichtigt werden. 1 Angenommen, ein Verkäufer stimmt zu, Getreide an einen Käufer in 3 Monaten für 12.000 zu verkaufen, aber der aktuelle Wert des Getreides beträgt nur 10.000. In einem Jahr, wenn der Austausch stattfindet, ist der Marktwert des Getreides 11.000, so dass am Ende der Verkäufer einen Gewinn von 1.000 auf den Verkauf. Der Kassakurs oder der aktuelle Wert des Getreides beträgt 10.000. Der Forward Rate oder der zukünftige Wert des Getreides beträgt 12.000. Erfassung eines Terminkontrakts zum Vertragsdatum auf der Bilanz aus der Sicht des Verkäufers. Auf der Passivseite der Gleichung würden Sie die Vermögensverpflichtung für den Kassakurs berechnen. Dann würden Sie auf der Aktivseite der Gleichung die Vermögenswerte für den Forward Rate belasten. Schließlich belasten oder belasten Sie das Contra-Asset-Konto für den Unterschied zwischen dem Kassakurs und dem Forward Rate. Sie würden das Contra-Asset-Konto für einen Rabatt und eine Gutschrift belasten oder verringern oder für eine Prämie erhöhen. 2 Mit dem obigen Beispiel würde der Verkäufer das Asset Obligation Account für 10.000 kreditieren. Er hat sich verpflichtet, sein Getreide heute zu verkaufen, und heute ist es 10.000 wert. Aber er wird 12.000 für das Getreide erhalten. So belastet er Vermögenswerte für 12.000. Das wird was bezahlt werden Um die 2.000 Prämie zu berücksichtigen, schreibt er das Contra-Asset Account für 2.000. Erfassung eines Terminkontrakts zum Vertragsdatum auf der Bilanz aus der Käuferperspektive. Auf der Passivseite der Gleichung würden Sie Kontrakte in Höhe des Forward Rate zu zahlen. Dann würden Sie den Unterschied zwischen dem Kassakurs und dem Forward Rate als Debit oder Guthaben auf das Contra-Assets Account aufzeichnen. Auf der Vermögensseite der Gleichung würden Sie Vermögenswerte für den Kassakurs belasten. 3 Mit dem Beispiel oben, würde der Käufer Kreditverträge in Höhe von 12.000 zu zahlen. Dann würde er das Contra-Assets Account für 2.000 belasten, um den Unterschied zwischen dem Kassakurs und dem Forward Rate zu berücksichtigen. Dann würde er Vermögenswerte für 10.000 belasten. Erfassung eines Terminkontrakts auf der Bilanz aus der Verkäuferperspektive zu dem Zeitpunkt, an dem die Ware ausgetauscht wird. Zuerst schließen Sie Ihre Vermögens - und Verbindlichkeitskonten ab. Auf der Passivseite, Belastungsverpflichtungen durch den Spotwert am Vertragsdatum. Auf der Aktivseite werden die Kontrakte durch den Terminkurs bezahlt und das Kontra-Vermögenskonto durch den Unterschied zwischen dem Kassakurs und dem Forward Rate belastet. 4 Mit dem obigen Beispiel würden Sie auf der Passivseite die Vermögensverpflichtungen um 10.000 belasten. Auf der Vermögensseite würden Sie Kontrakte Forderungen um 12.000 korrigieren. Dann würden Sie das Contra-Asset-Konto um 2.000 belasten, die Differenz zwischen dem Kassakurs und dem Forward Rate. Erkennen Sie jeglichen Gewinn oder Verlust auf der Ware, die aus der Verkäuferperspektive verkauft wird. Bestimmen Sie den aktuellen Marktwert der Ware. Dies ist sein Wert am Datum des physischen Austausches zwischen dem Käufer und dem Verkäufer. Als nächstes, Debit, oder erhöhen Sie Ihre Cash-Konto durch die Forward Rate. Dann kreditieren oder verringern Sie Ihr Asset-Konto durch den aktuellen Marktwert der Ware. Schließlich erkennt man den Gewinn oder Verlust, der die Differenz zwischen dem Terminkurs und dem aktuellen Marktwert ist, mit einer Belastung oder Gutschrift auf dem Asset Account. 5 Im obigen Beispiel liegt der aktuelle Marktwert des Getreides am Tag der physischen Börse bei 11.000. Zuerst muss der Verkäufer Bargeld auf der Grundlage des vertraglich vereinbarten Betrags erhöhen, also würde er Bargeld um 12.000 belasten. Als nächstes muss er das Asset-Konto um den aktuellen Marktwert reduzieren, indem er einen Kredit von 11.000 aufzeichnet. Dann, um den Gewinn von 1.000 zu erkennen (das ist der aktuelle Wert, 11.000, weniger der Kassakurs, 10.000), würde er eine Gutschrift auf dem Asset Account von 1.000 aufzeichnen. Erfassung eines Terminkontrakts auf der Bilanz aus der Käuferperspektive zu dem Zeitpunkt, an dem die Ware ausgetauscht wird. Zuerst schließen Sie Ihre Vermögens - und Verbindlichkeitskonten ab. Auf der Passivseite, Debit-Kontrakte, die durch den Forward-Zinssatz zahlbar sind, und belasten oder belasten das Contra-Assets-Konto durch den Unterschied zwischen dem Kassakurs und dem Forward Rate. Auf der Aktivseite Kreditvermögen Forderungen am Kassakurs am Tag des Vertrags. 6 Mit dem obigen Beispiel auf der Passivseite würde der Käufer die von 12.000 zahlbaren Kontrakte belasten und den Contra-Asset Account um 2.000 kreditieren. Auf der Vermögensseite würde er Vermögenswerte um 10.000 korrigieren. Erkennen Sie jeglichen Gewinn oder Verlust auf der Ware, die aus der Käuferperspektive verkauft wird. Verringerung oder Gutschrift des Cash-Kontos um den Betrag der Forward Rate. Dann notieren Sie die Differenz zwischen dem Forward Rate und dem aktuellen Marktwert als zusätzliche Gutschrift oder Belastung auf das Cash-Konto. Schließlich erhöht oder belastet das Asset-Konto den aktuellen Marktwert der Ware. 7 Im obigen Beispiel würde der Käufer Bargeld um 12.000 belasten. Der Unterschied zwischen dem Marktwert, 11.000 und der Forward Rate 12.000, ist 1.000. Sie Käufer verloren 1.000, so würde er eine Belastung zu Bargeld von 1.000 aufzeichnen. Als nächstes würde er das Asset-Konto um 11.000 belasten. Kennen Sie den Unterschied zwischen der Long-Position und der Short-Position. Die Partei, die sich bereit erklärt, die Ware zu kaufen, nimmt die lange Position ein. Die Partei, die sich bereit erklärt, die Ware zu verkaufen, nimmt die Short-Position an. 12 Der Käufer, der in der Long-Position ist, ist die Person, die profitiert, wenn der Preis der Ware höher steigt als erwartet. Der Verkäufer, der in der Short-Position ist, steht zu verlieren, wenn der Preis der Ware steigt. Kennen Sie den Unterschied zwischen dem Spotwert und dem Forward-Wert. Der Spotwert und der Forward-Wert sind beide Anführungszeichen für die Rate, zu der die Ware gekauft oder verkauft wird. Der Unterschied zwischen den beiden hat mit dem Zeitpunkt der Abrechnung und Lieferung der Ware zu tun. Beide Parteien in einem Terminkontrakt müssen beide Werte kennen, um den Terminkontrakt genau zu berücksichtigen. 13 Image: Account for Forward Contracts Schritt 1 Version 2.jpgcenter Der Kassakurs ist der aktuelle Marktwert für das betreffende Vermögenswert. Es ist der Wert der Ware, wenn es heute verkauft wurde. Zum Beispiel, ein Landwirt, der Getreide für den Spotwert verkauft, stimmt zu, ihn sofort für den aktuellen Preis zu verkaufen. 14 Der Forward Rate ist der vereinbarte zukünftige Preis im Vertrag. Nehmen wir zum Beispiel an, dass der Landwirt im obigen Beispiel einen Terminkontrakt einleiten will, um sich gegen fallende Getreidepreise abzusichern. Er kann damit einverstanden sein, sein Getreide in einem halben Jahr mit einer vereinbarten Forward Rate an eine andere Partei zu verkaufen. Wenn die Zeit zum Verkauf kommt, wird das Getreide für die vereinbarte Forward Rate verkauft, trotz der Schwankungen, die im Kassakurs während der dazwischen liegenden sechs Monate auftreten. 15 Verstehen Sie die Beziehung zwischen dem Spotwert und dem Forward-Wert. Der Kassakurs kann verwendet werden, um die Forward Rate zu bestimmen. Dies liegt daran, dass ein zukünftiger Wert der Ware zum Teil auf dem aktuellen Wert basiert. Der andere Faktor, der zur Bestimmung des Forward-Wertes verwendet wird, ist der risikofreie Zinssatz. 16 Der risikolose Zinssatz ist die Rate, mit der sich die Ware im Wert mit Nullrisiko ändert. Es ist in der Regel auf dem aktuellen Zinssatz eines dreimonatigen US-Schatzamtes, die als die sicherste Investition, die Sie machen können, basiert. 17Slideshare verwendet Cookies, um Funktionalität und Leistung zu verbessern und Ihnen relevante Werbung zu bieten. Wenn Sie die Seite weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Website zu. Siehe unsere Benutzervereinbarung und Datenschutzbestimmungen. Slideshare verwendet Cookies, um Funktionalität und Leistung zu verbessern und Ihnen relevante Werbung zu bieten. Wenn Sie die Seite weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Website zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Benutzervereinbarung. Entdecken Sie alle Ihre Lieblingsthemen in der SlideShare App Holen Sie sich die SlideShare App, um für spätere offline zu speichern Weiter auf der mobilen Website Upload Login Anmelden Doppelte tippen, um zu verkleinern Forex Terminkontrakte Teilen Sie diese SlideShare LinkedIn Corporation Kopie 2017Forward Währungsverträge unter neuen UK GAAP Die Reform Von UK GAAP wird sich auf die Konten von Devisentermingeschäften auswirken. Erfahren Sie mehr, einschließlich eines gearbeiteten Beispiels. UK GAAP (General Accepted Accounting Principles) wird mit der Einführung von FRS 102, dem in Großbritannien und der Republik Irland geltenden Rechnungslegungsstandard, erheblich überarbeitet. Ein einziger Rechnungslegungsstandard, der alle bestehenden Rechnungslegungsstandards und Abstracts abgesehen von der FRSSE, dem Standard für kleinere Unternehmen und FRS 27, die sich mit dem Lebensversicherungsgeschäft befasst, ersetzen wird. FRS 102 muss von Unternehmen verabschiedet werden, die nicht als kleine Unternehmen unter Gesellschaftsgesetz 2006 qualifiziert sind und die nicht erforderlich sind oder nicht die Einführung von IFRS wählen. Es ist zwingend erforderlich, den neuen Standard auf Rechnungslegungsperioden anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2015 beginnen. Eine frühzeitige Bewerbung ist für Perioden zulässig, die am oder nach dem 31. Dezember 2012 enden. FRS 102 führt eine Reihe wesentlicher Änderungen der im Berichtszeitraum geltenden Rechnungslegungsvorschriften ein GAAP. Details zu den Änderungen, die von FRS 102 verursacht wurden, finden Sie in diesem Abschnitt der ACCArsquos Technical Advisory Webseiten und dieser Artikel untersucht den Übergang zu FRS 102 vom 1. Januar 2014. Ein relevanter Unterschied zwischen FRS 102 und dem aktuellen UK GAAP, nämlich SSAP 20 Fremdwährung Übersetzung (anwendbar auf die überwiegende Mehrheit der derzeit nicht benötigten Unternehmen oder die Entscheidung, FRS 23 anzuwenden), gilt für die Bilanzierung von Devisentermingeschäften. Für Unternehmen, die solche Verträge verwenden, um die Devisen-Exposure ihrer Handelsgeschäfte abzuschwächen, führen die Änderungen in der FRS 102 zu einer anspruchsvolleren Finanzberichterstattung. Insbesondere unter dem SSAP 20, bei dem ein Fremdwährungshandelsgeschäft durch einen damit zusammenhängenden oder übereinstimmenden Devisentermingeschäft abgedeckt ist, kann der vertraglich vereinbarte Wechselkurs für die Umrechnung der im Rahmen des Handelsgeschäfts erfassten Posten, wie z. B. Verkäufe und Forderungen, verwendet werden. In der Praxis erlaubt eine solche Abrechnungsbehandlung es einem Unternehmen, einen einzigen Wechselkurs für die Entstehung und Abwicklung eines Fremdwährungsgeschäfts zu verwenden, wodurch die Anerkennung von Umrechnungsdifferenzen, die zwischen dem Datum der Transaktion und dem ihrer Abwicklung entstehen können, vermieden wird Der Bewegungen der Wechselkurse in der Periode und die Verringerung ihrer Exposition gegenüber der Volatilität in der Gewinn - und Verlustrechnung. Umgekehrt enthält FRS 102 keine Bestimmungen über die Verwendung eines vertraglich vereinbarten Wechselkurses, um einem Handelsgeschäft zu entsprechen. Daher werden die Guthaben, die durch einen Terminkontrakt abgedeckt sind, nach den allgemeinen Regeln für Fremdwährungsumrechnungen umgerechnet, dh anfänglich am Stichtagskurs zum Zeitpunkt der Transaktion und werden dann zum Jahresendkurs umgerechnet und zu dem Zeitpunkt des Datums der Siedlung. Die Verwendung unterschiedlicher Wechselkurse führt zu erfolgswirksam erfassten Umrechnungsdifferenzen. Darüber hinaus wird unter der FRS 102 ein Devisentermingeschäft als komplexes Finanzinstrument klassifiziert und muss in der Bilanzsumme mit dem beizulegenden Zeitwert mit erfolgswirksamen Veränderungen erfasst werden. Devisentermingeschäfte werden bei ihrer Abbuchung zum beizulegenden Zeitwert angesetzt und Fair Value Gewinne und Verluste werden zu jedem Bilanzstichtag und nicht zum Zeitpunkt der Abwicklung laufend erfolgswirksam erfasst. Die von der FRS 102 vorgeschriebene Buchhaltungsbehandlung wird in der Regel zwei Einsendungen in Gewinn oder Verlust vornehmen, eine für die Transaktionsguthaben und eine für den Terminkontrakt, während unter SSAP 20 keine Unter FRS 102, um ein Element von passenden Devisengewinnen und - verlusten auf ihre Handelsgeschäfte zu erzielen, können Unternehmen sicherstellen, Hedge Accounting auf solche Vereinbarungen gemäß § 12 der Norm anzuwenden. In der Tat erlaubt FRS 102 die Festlegung eines Devisentermingeschäfts als Hedginginstrument in einer designierten Beziehung zur Absicherung des Devisenrisikos eines Handelsgeschäfts. In einem solchen Fall wird die Änderung des beizulegenden Zeitwerts des Terminkontrakts im sonstigen Ergebnis erfasst, soweit sie den Rückzahlungsgewinn oder - verlust der erwarteten Cashflows aus dem Handelsgeschäft effektiv ausgleicht. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass die meisten Unternehmen beschließen, keine Hedge Accounting zu erlassen, da der Verwaltungsaufwand für die Aufrechterhaltung der relevanten Unterlagen und die Komplexität der Regeln und Offenlegungen die Vorteile der zulässigen Buchhaltungsbehandlung überwiegen können. Ein Beispiel kann die Konsequenzen der Bilanzierung von Terminkontrakten nach FRS 102 für ein Unternehmen, das keine Hedge Accounting anwendet, besser veranschaulichen: Am 31. Januar 2016 verkauft ein britisches Unternehmen Kakao an eine belgische Gesellschaft für Euro200.000, die in drei Monaten am selben Tag zahlbar ist Das britische Unternehmen tritt in einen Devisentermingeschäft ein, um Euro200.000 zum Wechselkurs von Euro1.15 zu verkaufen, der am 30. April abgewickelt wurde. Der Terminkontrakt verriegelt effektiv den Wert der Euro, der mit einem Kurs von Euro 1,15: Pfund zu erhalten ist. Am 31. Januar ist der beizulegende Zeitwert des Terminkontrakts null, da der Vertrag zum Marktpreis abgeschlossen wurde (aus Gründen der Einfachheit wird auch davon ausgegangen, dass keine Gebühren entstanden sind und keine Marge gebucht werden musste). Auf der companyrsquos am 31. März 2016. Der Euro hatte sich gegen Sterling gestärkt und der beizulegende Zeitwert des Terminkontraktes war in der Folge negativ geworden. Die FRS 102 verlangt, dass die Änderung des beizulegenden Zeitwerts erfolgswirksam erfasst wird. Am 30. April 2016 hat sich der Euro gegenüber Sterling weiter ausgebaut und der beizulegende Zeitwert des Terminkontraktes war weiter gesunken. Am selben Tag erhält die britische Firma die Zahlung für den Verkauf der belgischen Gesellschaft und beendet den Devisentermingeschäft. Die Rechnungslegungsbuchungen sind: 31. Januar 2016 Pfund Pfund Dr. Forderungen 173.913 Cr Verkäufe 173.913 Um den Verkauf von Euro200.000 zum Kassakurs von 1,15 zu erkennen. Der Kassakurs gilt als identisch mit der 90-Tage-Forward-Rate nur zu Darstellungszwecken und der beizulegende Zeitwert des Terminkontrakts wird bei der Abnahme als Null angenommen. 31. März 2016 Pfund Pfund Dr. Forderungen 1.525 Cr Devisen (Gewinn - und Verlustrechnung) 1.525 Zur Erfassung des Umtauschgewinns aus der Forderung in Höhe von Euro200.000, der zum Jahresendkurs von 1,14 umgerechnet wurde. Buchwert der Forderungen 173.9131.525 175.438. Pfund Pfund Dr. Veränderung des Fair Value (Gewinn - und Verlustrechnung) 1.525 Cr Forward 1.525 Zur Anerkennung des Terminkontrakts zum beizulegenden Zeitwert nach Aufwertung des Euro auf 1,14. 30. April 2016 Pfund Pfund Dr. Bargeld 176.991 Cr Forderungen (173.9131.525) 175.438 Cr Devisen (Gewinn - und Verlustrechnung) 1.553 Zur Erfassung des Erhalts von Euro200.000 zum Kassakurs von 1,13, die Abwicklung der Forderung und der verbundenen Fremdwährungsgewinn. Pfund Pfund Dr. Veränderung des Fair Value (Gewinn - und Verlustrechnung) 1.553 Cr Forward 1.553 Zur Anerkennung der Veränderung des beizulegenden Zeitwertes des Terminkontraktes nach Aufwertung des Euro auf 1,13. Negative Buchwert des Terminkontrakts ist 1.5251.553 3.078 Pfund Pfund Dr. Forward 3.078 Cr Cash 3.078 Zur Erfassung der Barzahlung, die zur Begleichung des Terminkontraktes mit einem Zinssatz von 1,15 bezahlt wurde. Geldbetrag nach Abrechnung 176.991-3.078173.913. Der Nettoeffekt des Terminkontraktes ist der Sperrung der Barauszahlung auf den Verkauf auf Pfund 173.913 (Euro200.0001.15) ungeachtet der Wechselkursänderungen, die sich aus der Umrechnung der Forderungen und dem beizulegenden Zeitwert des Vertrages ergeben. Bookmark and Share

Comments